Lernen Sie von den Besten
Unser expertengeführtes Lernprogramm verbindet jahrelange Branchenerfahrung mit bewährten Lehrmethoden. Entdecken Sie, wie persönliche Betreuung und individueller Mentoring-Ansatz Ihre Textbearbeitungsfähigkeiten auf ein neues Level bringen.
Unsere Expertenteam
Jeder unserer Instruktoren bringt mindestens zehn Jahre Praxiserfahrung mit. Sie haben in verschiedenen Branchen gearbeitet – von Verlagshäusern über Werbeagenturen bis hin zu Corporate Publishing. Diese Vielfalt macht unser Programm so wertvoll.

Dr. Marlene Weißkirchen
Spezialistin für redaktionelle Prozesse
Nach zwölf Jahren als Chefredakteurin beim Süddeutschen Kulturmagazin entwickelte Marlene innovative Ansätze für komplexe Textstrukturen. Ihre Workshops sind bekannt für praxisnahe Übungen und direktes Feedback.

Professor Henrik Moormann
Experte für digitale Textoptimierung
Henrik verbrachte acht Jahre in der Tech-Branche, bevor er zur Lehre wechselte. Seine Methoden vereinen traditionelle Bearbeitungstechniken mit modernen digitalen Workflows. Besonders geschätzt wird sein systematischer Ansatz.

Sabine Lindberg-Hoffmann
Mentorin für kreative Schreibtechniken
Sabines Hintergrund in der Literaturwissenschaft und ihre praktische Erfahrung als freie Autorin schaffen eine einzigartige Lernumgebung. Sie hilft dabei, die eigene Stimme zu finden und gleichzeitig professionelle Standards zu erfüllen.
Unser bewährter Lehransatz
Wir glauben an individuelles Lernen. Statt standardisierter Kursinhalte entwickeln unsere Experten für jede Gruppe einen maßgeschneiderten Lehrplan. Die Basis bilden reale Projekte und authentische Herausforderungen aus der Berufspraxis.
- Wöchentliche Einzelgespräche mit Ihrem persönlichen Mentor
- Praxisprojekte basierend auf aktuellen Marktanforderungen
- Flexible Lerngeschwindigkeit angepasst an Ihren Alltag
- Direktes Feedback innerhalb von 24 Stunden
- Zugang zu unserem Alumni-Netzwerk für berufliche Kontakte
Ihr Lernweg im Detail
Orientierungsphase
Wir beginnen mit einer ausführlichen Analyse Ihrer bisherigen Erfahrungen und Ziele. Ihr Mentor erstellt gemeinsam mit Ihnen einen individuellen Lernplan. In den ersten Wochen konzentrieren wir uns auf Grundlagen und entwickeln Ihr persönliches Arbeitssystem.
Dauer: 4-6 Wochen | Start: September 2025
Intensive Praxisphase
Der Schwerpunkt liegt auf praktischer Anwendung. Sie arbeiten an realen Projekten verschiedener Schwierigkeitsgrade. Regelmäßige Feedback-Runden mit Ihrem Mentor und der Gruppe helfen dabei, Techniken zu verfeinern und neue Ansätze zu entdecken.
Dauer: 12-16 Wochen | Oktober 2025 bis Januar 2026
Spezialisierung und Abschluss
In der finalen Phase wählen Sie Ihren Spezialisierungsbereich. Ob technische Dokumentation, kreatives Schreiben oder redaktionelle Führung – Sie vertiefen Ihre Kenntnisse in dem Bereich, der Ihren beruflichen Zielen entspricht. Das Abschlussprojekt wird Teil Ihres Portfolios.
Dauer: 6-8 Wochen | Februar bis März 2026